Werde Teil der Muschenheimer Facebook Gruppe: Wir Muschenheimer!
Liebe Muschenheimerinnen, liebe Muschenheimer,
wir arbeiten an der Umsetzung zur Reduzierung der innerörtlichen Geschwindigkeit entlang der Kreisstraßen K165, K166 und K167 (Brückgasse, Hessengasse, Rathausplatz, Schulstraße, Klausenberg und
Klosterweg) auf 30 Km pro Stunde.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für mehr Sicherheit und Lebensqualität mit Ihrer Unterschrift.
Die Entwicklung der innerörtlichen Verkehrssituation über die letzten Jahrzehnte und die daraus resultierenden Gefahrenpotenziale – insbesondere für Fußgänger (Kindergartenkinder, Schülerinnen
und Schüler, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Handicap) und Radfahrer – erfordern eine entsprechende Reduzierung der innerörtlichen Geschwindigkeit.
Wir bitten Sie unsere Arbeit für mehr Sicherheit und Lebensqualität mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen. Bitten Sie auch Verwandte und Freunde dieses wichtige Anliegen für die Dorfgemeinschaft zu unterstützen .
Hier können Sie das Formular für die Unterschrift herunterladen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Liebe Muschenheimer,
das Corona-Virus Covid-19 hat unseren Alltag im Griff. Um die Sicherheit der Bürger zu gewähren, wurden wichtige Maßnahmen ergriffen, die die Bewegungsfreiräume einschränken. Unverhofft kann man
zur häuslichen Quarantäne gezwungen werden. Die Beschränkungen im Alltag betreffen uns alle. Insbesondere jedoch die Älteren unter uns.
Daher wollen wir helfen: Wir erledigen Ihren Einkauf. Jeweils dienstags und donnerstags werden wir bei der REWE in Lich den Einkauf von Lebensmitteln organisieren. Sie informieren uns über Ihre Einkaufsliste und wir liefern Ihnen Ihre Einkäufe nach Hause.
Sollten Sie darüber hinaus Hilfe im Alltag benötigen, dann sprechen Sie uns an.
Erik Wunsch | Tel.: 0171 30 70 350
Karin Lins | Tel.: 06404 2266
Ulrike & Josef Benner | Tel.: 06404 64 115 | E-Mail: info@dorf-muschenheim.de
Am Samstag, 29. Februar 2020, 10:00 Uhr, findet der 2. Muschenheimer Umwelttag statt.
Um 10:00 Uhr treffen wir uns beim Naturschutzverein an der Wetterbrücke.
Wir werden uns in Gruppen aufteilen und an verschiedenen Stellen im Dorf und Außerhalb ca. 3 Stunden aktiv werden. Die Kinder und Jugendgruppen vom Naturschutzverein und der Feuerwehr werden uns unterstützen.
Mehr Infos hier